Daten

Der HTI-Datensatz zum Download

Der Heidelberger Hybrid Threat Indicator führt Ereignisdatensätze der Traversals Analytics and Intelligence GmbH, des European Repository of Cyber Incidents (EuRepoC) sowie die Datenbank POLitical Event Classification, Attributes, and Types (POLECAT) zusammen und verarbeitet diese zur Vermessung hybrider Bedrohungen. Die Daten stehen hier als Download im CSV-Format zur Verfügung:

Zitation: Harnisch/Hemmelskamp/Esser (2024): Heidelberger Hybrid Threat Indicator. Version 0.1.0. Datensatz. Verfügbar unter https://hybridthreats.eu/daten.

Dokumentation

VariableBeschreibung
timeMonat und Jahr der Beobachtung, jeweils angegeben als erster Tag im Monat im Format YYYY-MM-DD.
countryBeobachteter Staat (Englisch): Canada, Finland, France, Germany, Kosovo, Lithuania, Moldova oder Poland.
complexityDie Komplexität (Vielzahl) als Wert zwischen 0 und 2. Niedrigere Werte bedeuten eine geringere Vielfalt.
n_instrumentsDie Anzahl der beobachteten Instrumente aus dem HTI-Ereignisdatensatz.
bondingDer Indikator für die Bindungsfähigkeit.
ambiguity_waveDie Ambiguität als zusammengesetzter Indikator; hier die Multiplikation aus Bindungsfähigkeit und Komplexität.
deniabilityDer prototypische Indikator für die Abstreitbarkeit. Er fließt nicht in die Ambiguität ein, weil seine Ergebnisse noch geringe Validität und Reliabilität aufweisen.
warning_signalDas Warnsignal weist auf signifikante Variationen in der Komplexität hin.